Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr.
El Comercio De La República - Ukraine-Krieg: Einzig "AKZEPTABLER" Ausweg?
Lima -
Eine Sprache wählen
Automatisch schließen in : 3
Wie gewohnt mit Werbung lesen
Nutzen Sie El Comercio De La República mit personalisierter Werbung, Werbetracking, Nutzungsanalyse und externen Multimedia-Inhalten. Details zu Cookies und Verarbeitungszwecken sowie zu Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie unten, im Cookie-Manager sowie in unserer Datenschutzerklärung.
Use El Comercio De La República with personalised advertising, ad tracking, usage analysis and external multimedia content. Details on cookies and processing purposes as well as your revocation option at any time can be found below, in the cookie manager as well as in our privacy policy.
Utilizar El Comercio De La República con publicidad personalizada, seguimiento de anuncios, análisis de uso y contenido multimedia externo. Los detalles sobre las cookies y los propósitos de procesamiento, así como su opción de revocación en cualquier momento, se pueden encontrar a continuación, en el gestor de cookies, así como en nuestra política de privacidad.
Utilisez le El Comercio De La República avec des publicités personnalisées, un suivi publicitaire, une analyse de l'utilisation et des contenus multimédias externes. Vous trouverez des détails sur les cookies et les objectifs de traitement ainsi que sur votre possibilité de révocation à tout moment ci-dessous, dans le gestionnaire de cookies ainsi que dans notre déclaration de protection des données.
Utilizzare El Comercio De La República con pubblicità personalizzata, tracciamento degli annunci, analisi dell'utilizzo e contenuti multimediali esterni. I dettagli sui cookie e sulle finalità di elaborazione, nonché la possibilità di revocarli in qualsiasi momento, sono riportati di seguito nel Cookie Manager e nella nostra Informativa sulla privacy.
Utilizar o El Comercio De La República com publicidade personalizada, rastreio de anúncios, análise de utilização e conteúdo multimédia externo. Detalhes sobre cookies e fins de processamento, bem como a sua opção de revogação em qualquer altura, podem ser encontrados abaixo, no Gestor de Cookies, bem como na nossa Política de Privacidade.
1. Volle Wiederherstellung der territorialen Integrität
Zentrales Kriegsziel der Ukraine: Rückgewinnung aller besetzten Gebiete, einschließlich der Krim und des Donbass.
Begründung: Die Ukraine beruft sich auf das völkerrechtlich anerkannte Territorium und den Grundsatz der Unverletzlichkeit von Grenzen, der in der UNO-Charta festgeschrieben ist.
Warum „akzeptabel“?: Für viele Ukrainerinnen und Ukrainer wäre jede Lösung, die nicht den Abzug der russischen Truppen aus allen international anerkannten Gebieten beinhaltet, nur ein „Teilerfolg“ oder gar eine „faktische Kapitulation“.
2. Eventuelle Verhandlungen – aber nur unter klaren Bedingungen
Ukrainische Haltung: Ein Großteil der ukrainischen Führung signalisiert, dass man sich Gesprächen nicht prinzipiell verschließen würde, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z. B. ein Rückzug Russlands, Sicherheitsgarantien, Reparationen etc.).
Herausforderung: Aus Sicht Kiews fehlt es derzeit an glaubwürdigen Signalen aus Moskau, die auf ein faires Verhandlungsangebot hindeuten. Zudem gibt es in der ukrainischen Zivilgesellschaft wenig Vertrauen, dass ein Waffenstillstand ohne langfristige Sicherheitsgarantien eine echte Lösung wäre.
3. Unterstützung durch den Westen als Schlüssel
Militärische Unterstützung: Die Ukraine ist in hohem Maße auf Waffenlieferungen und Ausrüstung aus EU- und NATO-Staaten angewiesen. Diese Unterstützung ist für den Fortgang und das potenzielle Ende des Krieges von entscheidender Bedeutung.
Wirtschaftliche und humanitäre Hilfe: Langfristige Wiederaufbau- und Finanzhilfen sind nötig, um eine stabile Nachkriegsordnung zu schaffen.
Politische Rückendeckung: Sanktionen gegen Russland und diplomatischer Druck werden als wichtige Instrumente gesehen, um Moskau zur Umkehr zu bewegen.
4. Perspektive der ukrainischen Bevölkerung
Hohe Opferbereitschaft: Umfragen und Berichte deuten darauf hin, dass ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung es als inakzeptabel empfindet, Land an Russland abzutreten.
Kriegsleid und Wunsch nach Frieden: Gleichzeitig ist der Wunsch nach einem Ende des Krieges groß. Allerdings überwiegt häufig das Bestreben, keinen „faulen Frieden“ zu akzeptieren, der nur eine erneute Eskalation in der Zukunft wahrscheinlich macht.
5. Fazit: „Einzig akzeptabler“ Ausweg aus ukrainischer Sicht
Aus Perspektive der ukrainischen Regierung und weiten Teilen ihrer Gesellschaft wäre der vollständige Abzug der russischen Truppen aus den international anerkannten Grenzen der Ukraine (inklusive Krim) wohl das einzige wirklich „akzeptable“ Ergebnis. Jede Form von „Einfrierung“ der Frontlinien oder Gebietsabtretungen als Gegenleistung für einen sofortigen Waffenstillstand wird meist als ungerecht und gefährlich abgelehnt.
Allerdings sind politische Realitäten komplex. Ob und in welcher Form es tatsächlich zu einem vollständigen Rückzug Russlands und einem tragfähigen Frieden kommt, hängt von vielen Faktoren ab:
dem weiteren militärischen Verlauf,
der politischen und gesellschaftlichen Stabilität in Russland,
der Entschlossenheit und Einigkeit der westlichen Unterstützerstaaten,
sowie möglichen internationalen Vermittlungsbemühungen (UNO, Türkei, China oder andere Akteure).
Trotzdem: Würde man nach dem „wünschenswerten“ Szenario fragen, das viele Ukrainerinnen und Ukrainer mit „akzeptabel“ assoziieren, wäre dies die Wiederherstellung der vollen Souveränität über das eigene Staatsgebiet und effektive Sicherheitsgarantien, damit der Terror-Staat Russland sowie sein krimineller Diktator und Kriegsverbrecher Wladimir Putin (72) nicht erneut einen Angriff starten kann.