Vorgestellt
Letzte Nachrichten

103-jährige Holocaustüberlebende Friedländer erhält Großes Bundesverdienstkreuz
Die Berliner Holocaustüberlebende Margot Friedländer erhält am Freitag (12.00 Uhr) das Große Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht der 103-Jährigen die Auszeichnung in seinem Amtssitz Schloss Bellevue in Berlin. Friedländer gehört zu den bekanntesten Zeitzeuginnen und -zeugen. Sie versteckte sich während der nationalsozialistischen Judenvernichtung in Berlin im Untergrund, wurde aber verraten und in ein Konzentrationslager verschleppt. Sie überlebte, ihre Familie wurde ermordet.

Dänische Königin Margrethe II. wegen Erkältung ins Krankenhaus eingeliefert
Die dänische Königin Margrethe II., die vergangenes Jahr abgedankt hatte, ist wegen einer Erkältung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Es handele sich um eine "Vorsichtsmaßnahme", teilte das dänische Königshaus am Donnerstag mit. Die 85-Jährige wurde demnach "zur Beobachtung" ins Rigshospitalet eingeliefert, das größte Krankenhaus in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Sophia und Noah waren 2024 erneut beliebteste Vornamen für Babys in Deutschland
Sophia beziehungsweise Sofia und Noah sind im vergangenen Jahr erneut die beliebtesten Babynamen in Deutschland gewesen. Bei den weiblichen Vornamen wurde der Vorsprung auf den zweiten Platz größer, wie aus der Rangliste der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) für das Jahr 2024 hervorgeht, die am Donnerstag in Wiesbaden veröffentlicht wurde. Noah ist schon seit 2019 durchgehend der beliebteste Jungenname in Deutschland.

EU-Parlament stimmt über Schutzstatus des Wolfs ab
Das Europaparlament entscheidet am Donnerstag (ab 12.00 Uhr) über eine Absenkung des Schutzstatus der Wölfe in der EU. Die Abgeordneten stimmen in Straßburg über einen Vorschlag ab, mit dem die Jagd auf die Raubtiere auch in Deutschland deutlich einfacher werden könnte. Der Erhalt der Art soll aber weiter sichergestellt werden.

Beliebteste Vornamen 2024 werden bekannt gegeben
Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) gibt am Donnerstag (10.00 Uhr) die beliebtesten Vornamen des vergangenen Jahres bekannt. Die 2024 in Deutschland am häufigsten vergebenen Mädchen- und Jungennamen werden als Rangliste veröffentlicht. Eine solche Liste veröffentlicht die GfdS seit 1977. Die Angaben basieren auf den Daten von rund 750 Standesämtern. Mehr als 90 Prozent aller im vergangenen Jahr vergebenen Namen werden somit erfasst.

Japanische Boygroup Arashi kündigt Auflösung und Abschiedstournee an
Die japanische Boygroup Arashi will sich nach einer Abschiedstournee im kommenden Jahr endgültig auflösen. "Wir fünf werden jetzt wieder zusammenkommen", verkündeten die Bandmitglieder, die sich 2020 eine Auszeit genommen hatten, am Mittwoch im Onlinedienst X. Gemeinsam wollen sich die fünf Musiker nun auf Konzerte vorbereiten, die im Frühjahr 2026 stattfinden sollen. "Und mit dieser Tour wird unsere Aktivität als Arashi enden", kündigte die Band an.

Steinmeier will in Rede zum 8. Mai russische "Geschichtslügen" zurückweisen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will in seiner Rede zum 80. Jahrestag des Kriegsendes den wichtigen Beitrag Russlands bei der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus würdigen - zugleich aber jeder Verfälschung der Geschichte durch das Russland von heute entgegentreten. "Die Rote Armee hat Auschwitz befreit, wir vergessen das nicht", will Steinmeier in seiner Rede am Donnerstag vor dem Bundestag laut Bundespräsidialamt sagen. Zugleich wolle er klar machen: "Wir treten den Geschichtslügen des Kreml entschieden entgegen."

US-Schauspieler Woody Harrelson sieht technischen Fortschritt in Branche skeptisch
Der US-Schauspieler Woody Harrelson sieht den technischen Fortschritt in der Filmbranche mitunter skeptisch. "Ich finde es schon sehr erstaunlich, was man heute alles machen kann", sagte der 63-Jährige dem Magazin "Playboy" laut Mitteilung vom Mittwoch. Computergenerierte Bilder seien heutzutage zu omnipräsent.

Moderator Jörg Pilawa versteht sich trotz Trennung gut mit Ehefrau Irina
Der Fernsehmoderator Jörg Pilawa und seine Ehefrau Irina verstehen sich trotz Trennung weiterhin gut. "Auch eine Form von Glück, dass trotz Trennung alles so läuft", sagte der 59-Jährige der Zeitschrift "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. "Wir haben in der ganzen Zeit nie den Kontakt verloren und uns immer gut verstanden." Das Ehepaar hatte 2022 seine Trennung bekanntgegeben.

Umfrage: Unbeliebte Aufgaben im Haushalt bleiben zu 70 Prozent an Frauen hängen
Unbeliebte Aufgaben im Haushalt wie Wäschewaschen, Aufräumen und Putzen bleiben einer Umfrage zufolge zu mehr als 70 Prozent an Frauen hängen. Die überwiegend von Männern erbrachten Arbeitsleistungen unterscheiden sich hingegen kaum von Hobbys, wie eine Umfrage des Instituts Norstat für das Magazin "Playboy" laut Mitteilung vom Mittwoch ergab.

Stars bei Met-Gala in New York präsentieren sich in schwarzem Dandy-Stil
Extravagantes Star-Aufgebot auf dem roten Teppich der Met Gala in New York: Unter dem Motto "Black Dandyism" haben sich bei der Gala des Metropolitan Museum of Art am Montagabend zahlreiche Prominente aus der Musik-, Mode- und Sportwelt im Dandy-Stil präsentiert. Für eine Überraschung sorgte US-Superstar Rihanna mit Babybauch.

Schnellerer Abschuss von Wölfen: EU-Parlament stimmt für Eilverfahren
In der bereits Monate andauernden Debatte um einen schnelleren Abschuss von Wölfen hat sich das Europaparlament am Dienstag für ein Eilverfahren ausgesprochen. Die Abgeordneten stimmten in Straßburg dafür, weitere Beratungen in den Ausschüssen des Parlaments zu überspringen. Die Entscheidung über eine Absenkung des Schutzstatus der Tiere soll nun am Donnerstag fallen.

ADAC-Stauprognose: Wenig Reiseverkehr am Wochenende erwartet
Am kommenden Wochenende erwartet der ADAC wenig Reiseverkehr. Lediglich zum Muttertag am Sonntag ist bei schönem Wetter auf den Zufahrtsstraßen in die Ausflugsgebiete mit erheblichem Verkehrsaufkommen zu rechnen, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte. Ansonsten stünden weder in Deutschland noch in den Nachbarländern Feiertage oder Ferien an.

Stars bei Met-Gala in New York präsentieren sich im Zeichen von "Black Dandyism"
Extravagantes Star-Aufgebot im Zeichen von Dandys und afroamerikanischem Stil: Bei der Gala des Metropolitan Museum of Art in New York haben sich am Montagabend zahlreiche Prominente auf dem mit Blumen ausgelegten roten Teppich präsentiert. Der Dresscode in diesem Jahr lautete "Black Dandyism" und war inspiriert von dem gleichnamigen Buch der Gastkuratorin und Professorin Monica Miller "Slaves to Fashion: Black Dandyism and the Styling of Black Diasporic Identity" ("Sklaven zur Mode: Schwarzes Dandytum und das Styling schwarzer Diaspora-Identität"). Für eine Überraschung sorgte US-Superstar Rihanna.

Ehrung für "Kaiser" in München: Allianz-Arena liegt nun am Franz-Beckenbauer-Platz
In München erinnert ein Platz an die im vergangenen Jahr gestorbene Fußballlegende Franz Beckenbauer. Vertreter der Stadt und des Fußballvereins FC Bayern München weihten den Platz direkt an der Allianz-Arena in der bayerischen Landeshauptstadt am Montag gemeinsam ein. Beckenbauers Witwe Heidi Beckenbauer nahm ebenfalls an der Zeremonie teil. Beckenbauer war Spieler des FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft, die er später auch als Trainer zum Weltmeistertitel führte.

Polizei rettet Ponys von Autobahn in Schleswig-Holstein
Die Polizei hat in Schleswig-Holstein mehrere Ponys und ein Pferd von einer Autobahn gerettet. Das Pferd und die drei Ponys waren am Samstag A1 in Höhe Oldenburg in Holstein unterwegs, wie die Polizei in Lübeck am Montag mitteilte. Die Autobahn wurde voll gesperrt. Polizisten und Helfer fingen die Tiere unverletzt ein und brachten sie zurück zu ihrem Hof. Verkehrsteilnehmer wurden nicht gefährdet.

Polizisten retten in Hessen verwaiste Entenküken von Autobahn
Polizisten haben in Hessen Entenküken von einer Autobahn gerettet. Die Waisen wurden einem Tierheim übergeben, wie die Beamten in Darmstadt am Montag mitteilten. Demnach wurden der Autobahnpolizei am Freitagabend mehrere Entenküken auf der A5 bei Mörfelden-Walldorf gemeldet.

Anwälte: Kim Kardashian will bei Prozess in Paris ihren Angreifern "gegenübertreten"
US-Star Kim Kardashian ist ihren Anwälten zufolge bereit, ihren Angreifern im Prozess um den spektakulären Raubüberfall auf sie in Paris "gegenüberzutreten". Die 44-jährige Geschäftsfrau und Influencerin wolle dem Prozess "persönlich beiwohnen und denjenigen gegenübertreten, die sie angegriffen haben", erklärten am Montag ihre französischen Anwälte Léonor Hennerick und Jonathan Mattout, die Kardashian zusammen mit ihrem US-Anwalt Michael Rhodes vertreten. "Sie will dies mit Würde und Mut tun."

Cybermobbing nach Pariser Olympia-Eröffnung: Urteil gegen sieben Angeklagte erwartet
Im Prozess wegen Cybermobbings gegen den künstlerischen Direktor der Pariser Olympia-Eröffnungsfeier, Thomas Jolly, wird am Montag das Urteil gegen sieben Angeklagte erwartet. Die französische Staatsanwaltschaft hat für die Männer und Frauen im Alter zwischen 22 und 79 Jahren Bewährungsstrafen zwischen drei und acht Monaten gefordert. Sie sind wegen Todesdrohungen sowie Beleidigung wegen sexueller Orientierung und angenommener Religionszugehörigkeit angeklagt.

Polizei meldet vereitelten Anschlag auf Mega-Konzert von Lady Gaga in Rio
Die brasilianische Polizei hat nach eigenen Angaben einen geplanten Anschlag auf das Mega-Konzert von Lady Gaga an der Copacabana vereitelt. Ein Erwachsener und ein Jugendlicher seien festgenommen worden, erklärte die Polizei am Sonntag. Zu dem Konzert waren am Samstagabend mehr als zwei Millionen Fans geströmt.

Polizei meldet vereitelten Bombenanschlag auf Mega-Konzert von Lady Gaga in Rio
Die brasilianische Polizei hat nach eigenen Angaben einen geplanten Bombenanschlag auf das Mega-Konzert von Lady Gaga an der Copacabana vereitelt. Ein Erwachsener und ein Jugendlicher seien festgenommen worden, erklärte die Polizei am Sonntag. Es seien mehrere Razzien in den Bundesstaaten Rio de Janeiro, São Paulo, Rio Grande do Sul und Mato Grosso vorgenommen worden.

Neuer Landwirtschaftsminister will sich für mehr Tierwohl einsetzen
Der designierte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) möchte nicht auf den "schwarzen Metzger" reduziert werden und sich in seiner Amtszeit für mehr Tierwohl einsetzen. Das sei ihm "sehr, sehr wichtig", sagte er den Zeitungen der Mediengruppe Bayern vom Samstag. "Wir müssen verantwortungsvoll mit den Nutztieren umgehen" und dabei könne auch einiges besser gemacht werden.

Lady Gaga gibt riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro
Lady Gaga gibt am Samstag ein riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro. Die US-Sängerin wird dabei wie vor einem Jahr Madonna an der berühmten Copacabana auftreten. Das Konzert soll auf einer Riesenbühne am Strand stattfinden, erwartet werden 1,6 Millionen Fans.

Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Frau erliegt Verletzungen
Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden verletzt, eine Frau starb später im Krankenhaus. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen." Eine schwer verletzte 46-Jährige erlag später im Krankenhaus ihren Verletzungen.

Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Drei Schwerverletzte
Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden nach Angaben der Feuerwehr verletzt, drei von ihnen schwer. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen."

Prinz Harry will Versöhnung mit seiner Familie
Prinz Harry wünscht sich eine Aussöhnung mit seinem britischen Königshaus. Er würde sich "sehr über eine Versöhnung freuen", sagte er am Freitag der BBC. Er fügte aber hinzu: "Ich kann mir keine Welt vorstellen, in der ich meine Frau und meine Kinder nach Großbritannien zurückbringen würde."

Niederlage für Prinz Harry in Prozess um Polizeischutz in Großbritannien
Im Streit um den Polizeischutz für Prinz Harry bei Aufenthalten in seinem Heimatland hat der Sohn des britischen Königs Charles III. erneut eine juristische Niederlage einstecken müssen. Prinz Harrys "Groll" über die Zurückstufung der Schutzvorkehrungen durch die Regierung sei kein ausreichendes "juristisches Argument", um gegen diese Entscheidung vorzugehen, urteilte der Vorsitzende Richter am Londoner Berufungsgericht am Freitag.

Gericht in London urteilt im Berufungsprozess um Polizeischutz für Prinz Harry
Das Berufungsgericht in London fällt am Freitag sein Urteil in dem Prozess um die Forderung des britischen Prinzen Harry nach umfassendem Polizeischutz bei seinen Heimatbesuchen. Das britische Innenministerium hatte Harry nach dem Rückzug des Prinzen von seinen royalen Pflichten und seiner Übersiedlung in die USA im Jahr 2020 den Polizeischutz entzogen. Die Entscheidung wurde bereits zwei Mal vor Gericht bestätigt.

Aggressive freilaufende Kuh hält Polizei und Anwohner nahe Mannheim in Atem
Eine "äußerst aggressive" entlaufene Kuh hat Anwohner und Passanten in Eppelheim bei Mannheim in Atem gehalten. Das Tier sei unkontrolliert durch die Nachbarschaft gelaufen, teilte die Polizei in der baden-württembergischen Stadt am Donnerstag mit. Es habe einen Roller umgestoßen - dessen Fahrerin sei aber zum Glück nicht verletzt worden.

Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung
Der britische König Charles III. hat sich zu seinen Erfahrungen mit seiner Krebserkrankung geäußert. Jede Krebsdiagnose sei "entmutigend und manchmal beängstigend", schrieb der König in einer Grußbotschaft anlässlich eines Empfangs für Mitarbeiter von Krebs-Hilfsorganisationen am Mittwoch im Buckingham-Palast. Er könne jedoch aus persönlicher Erfahrung bestätigen, "dass es auch eine Erfahrung sein kann, die die besten Seiten der Menschheit hervorhebt."

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag
Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Schauspielerin Pamela Anderson litt zeitweise unter eigenem Image
Die Schauspielerin Pamela Anderson hat zeitweise unter ihrem eigenen Image gelitten. "Es gab Zeiten, da habe ich mich selbst kaum wiedererkannt – als hätte ich mich irgendwo zwischen Erwartungen, Schlagzeilen und Rollenbildern verloren", sagte die 57-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Ihre Rolle in dem Film "The Last Showgirl" sei wie ein Befreiungsschlag gewesen. "Ich war zum ersten Mal nicht darauf bedacht, jemand anderer zu sein", sagte sie.