
Eurojackpot geknackt: 120 Millionen Euro gehen nach Berlin
In Berlin ist der Eurojackpot im größtmöglichen Wert von 120 Millionen Euro geknackt worden. Wie die Westdeutsche Lotterie am Dienstag in Münster mitteilte, hatte der Sieger oder die Siegerin in der Gewinnklasse eins die richtigen Gewinnzahlen 7, 18, 31, 32 und 33 sowie die Eurozahlen 10 und 11.
Weiterlesen
"Viel zu verdanken": Becker würdigt Pilic
Boris Becker hat nach dem Tod seines langjährigen Wegbegleiters Niki Pilic dessen große Lebensleistung gewürdigt. "Niki Pilic war nicht nur einer der besten Trainer, den ich jemals hatte, wir wurden auch enge Freunde", sagte der dreimalige Wimbledonsieger in einem Statement auf Anfrage des Sport-Informations-Dienstes (SID).
Weiterlesen
Trump befürwortet Abschuss russischer Flugzeuge bei Verletzung von Nato-Luftraum
US-Präsident Donald Trump befürwortet den Abschuss russischer Flugzeuge, wenn diese den Luftraum eines Nato-Staates verletzen. Auf die Frage eines Reporters, ob er in einem solchen Fall für einen Abschuss sei, antwortete Trump am Dienstag in New York: "Ja, das tue ich." Mehrere europäische Nato-Staaten hatten in den vergangenen Tagen das Eindringen russischer Militärflugzeuge und Drohnen in ihren Luftraum gemeldet.
Weiterlesen
Bei Gwinn-Comeback: Bayern zurück an der Tabellenspitze
Beim Comeback von Giulia Gwinn hat Bayern München nach dem jüngsten Dämpfer schnell wieder in die Spur gefunden und die Tabellenführung übernommen. Im Bundesliga-Topspiel setzte sich der Double-Gewinner mit 4:0 (1:0) gegen den SC Freiburg durch und löste die Breisgauerinnen am vierten Spieltag damit wieder von der Spitze ab. DFB-Kapitänin Gwinn stand in der Schlussphase erstmals seit ihrer bei der EM im Sommer erlittenen Knieverletzung auf dem Feld.
Weiterlesen
Kurz vor Urteilsverkündung: Wichtiger Zeuge in Libyen-Prozess gegen Sarkozy gestorben
Zwei Tage vor der Urteilsverkündung gegen Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wegen der mutmaßlich illegalen Finanzierung seines Wahlkampfs durch Geld aus Libyen ist ein wichtiger Zeuge in dem Fall gestorben. Der französisch-libanesische Geschäftsmann Siad Takieddine starb am Dienstag in Beirut, wie seine Anwältin der Nachrichtenagentur AFP mitteilte. Der 75-Jährige galt als Schlüsselfigur in dem Fall.
Weiterlesen
Trump in New York: Frontalangriff auf die UNO - Lob für Deutschland
Versagen bei den Bemühungen um Frieden, Förderung unkontrollierter Migration und "Betrug" beim Klimawandel: In einer aggressiven Rede vor der UN-Vollversammlung hat US-Präsident Donald Trump die Vereinten Nationen frontal angegriffen und deren internationale Bedeutung in Abrede gestellt. "Die Vereinten Nationen haben ein so enormes Potenzial", sagte Trump am Dienstag in New York. "Aber sie kommen nicht annähernd an dieses Potenzial heran." Lobend äußerte sich der US-Präsident hingegen über Deutschland.
Weiterlesen
Türkei erlebt schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren
Die Türkei erlebt derzeit die schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren. In den vergangenen elf Monaten sei die Niederschlagsmenge auf das niedrigste Niveau seit 52 Jahren gefallen, erklärte der türkische Wetterdienst in dieser Woche in seinem Monatsbericht. In der an Syrien grenzenden Region Anatolien im Osten des Landes sei die Niederschlagsmenge sogar um mehr als 60 Prozent zurückgegangen.
Weiterlesen
Aufruf an FIFA und UEFA: UN-Experten fordern Ausschluss Israels
Eine Gruppe von Experten der Vereinten Nationen fordert den Ausschluss Israels aus dem internationalen Fußball. In einer gemeinsamen Stellungnahme riefen die acht unabhängigen Mitglieder des Gremiums den Weltverband FIFA und die Europäische Fußball-Union UEFA dazu auf, entsprechende Schritte einzuleiten. Der Sport dürfe nicht den Eindruck erwecken, "dass alles seinen gewohnten Gang geht", hieß es darin.
Weiterlesen
Gefahr von Kommunikationsstörung bei UNO: US-Behörden zerschlagen Netzwerk
Gefahr von Kommunikationsstörung bei UNO: Die US-Behörden haben nach eigenen Angaben kurz vor Beginn der UN-Generaldebatte ein Telekommunikationsnetzwerk zerschlagen, das die gesamte Kommunikation in New York hätte lahmlegen können. Der Secret Service erklärte am Dienstag, dass ein Netzwerk aus 300 Servern und 100.000 SIM-Karten rund um den UN-Hauptsitz entdeckt worden sei. Laut Secret-Service-Direktor Sean Curran kann die davon ausgehende Gefahr einer Störung "nicht hoch genug eingeschätzt" werden.
Weiterlesen
Trotz Zerwürfnis: Trump will kommende Woche Brasiliens Präsident Lula treffen
Trotz ihres Zerwürfnisses haben US-Präsident Donald Trump und der brasilianische Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva für kommende Woche ein Treffen vereinbart. Trump gab dies am Dienstag bei seiner Rede in der UN-Generaldebatte in New York bekannt: "Ich kam herein und der brasilianische Staatschef ging gerade hinaus ... Nun haben wir vereinbart, dass wir uns in der kommenden Woche treffen", sagte Trump vor den Staats- und Regierungschefs.
WeiterlesenIn den News