
Blessin noch zurückhaltend: "Der Teufel ist ein Eichhörnchen"
Trotz des bevorstehenden Klassenerhalts mit dem FC St. Pauli gibt sich Trainer Alexander Blessin noch zurückhaltend. "Die Glückwünsche nehme ich trotzdem noch nicht an", sagte er nach dem wichtigen 2:2 (2:1) bei Champions-League-Anwärter Eintracht Frankfurt. Mit dem Punktgewinn ist den Hamburgern der Verbleib in der Fußball-Bundesliga nur noch theoretisch zu nehmen.
Weiterlesen
NHL: Panthers gleichen aus - Sturm fehlt erneut
Ohne Nationalstürmer Nico Sturm haben die Florida Panthers im Play-off-Viertelfinale der Eishockey-Profiliga NHL den Ausgleich geschafft. Der Titelverteidiger gewann das vierte Duell gegen die Toronto Maple Leafs mit 2:0 und sorgte damit für das 2:2 in der Best-of-seven-Serie. Wie bereits beim 5:4-Sieg der Panthers in Spiel drei stand Sturm dabei wieder nicht auf dem Eis.
Weiterlesen
Flick mit Barca kurz vor der Krönung: "Job noch nicht erledigt"
Trotz des nächsten Statement-Siegs gegen den Erzrivalen drückte Hansi Flick auf die Euphoriebremse. "Wenn man zu einem Verein kommt, hat man immer Ziele, besonders bei Barca, wo man immer Titel gewinnen muss. Der Job ist noch nicht erledigt", sagte der Trainer des FC Barcelona nach dem spektakulären 4:3-Erfolg im Clásico gegen Real Madrid am Sonntag.
Weiterlesen
Nach Torspektakel: Handballer mit Optimismus in die Zukunft
Nach ihrem Torfestival zum Abschluss der Qualifikation blicken die deutschen Handballer optimistisch Richtung Europameisterschaft. "Hoffnung und Mut ist immer da, auch wenn wir in der Qualifikation zwei Punkte abgegeben haben", sagte Timo Kastening nach dem mühelosen 44:26 (21:11) gegen die Türkei: "Wir haben eine Mannschaft, wenn man in die Zukunft guckt, mit der man immer um Medaillen mitspielen kann und muss."
Weiterlesen
BVB vor Happy End: Kovac hat "uns in den Arsch getreten"
Die Profis von Borussia Dortmund haben bei der Aufholjagd auf die Champions-League-Ränge einen Kulturwandel unter dem neuen Trainer Niko Kovac ausgemacht. "Er hat uns in den Arsch getreten. Er hat uns gesagt, dass wir laufen müssen", sagte Offensivspieler Karim Adeyemi nach dem 4:2 (2:1) bei Bayer Leverkusen, durch das der BVB nach einer wechselhaften Saison die Chance auf die erneute Königsklassen-Qualifikation wahrte.
Weiterlesen
Nach Abschied: Alonso deutet Bekanntgabe seines neuen Klubs an
Xabi Alonso hat nach seinem emotionalen Heim-Abschied von Bayer Leverkusen eine baldige Bekanntgabe seines neuen Arbeitgebers angedeutet. "Wir werden es in der Zukunft sehen. Nicht zu früh, aber auch nicht zu weit", sagte der scheidende Coach der Werkself bei DAZN nach dem 2:4 (1:2) gegen Borussia Dortmund. "Gerade" sei aber noch der "Moment, um einen schönen Abschied zu haben und zu genießen".
Weiterlesen
Die Sport-Höhepunkte am Montag, 12. Mai
Der Lokalmatador und Weltranglistenerste Jannik Sinner ist beim ATP-Masters in Rom in der dritten Runde gefordert. Im zweiten Match nach Ablauf seiner Dopingsperre bekommt es der Südtiroler im Foro Italico mit dem Niederländer Jesper de Jong zu tun.
Weiterlesen
USA: Trump kündigt neue Pläne zur Senkung hoher Medikamentenkosten an
US-Präsident Donald Trump hat neue Pläne zur Senkung der hohen Kosten für rezeptpflichtige Medikamente in den USA angekündigt. Er wolle eine Verordnung unterzeichnen, die eine neue Richtlinie im Sinne der "meistgegünstigten Nation" am Montag in Kraft setzt, erklärte Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social. Ziel sei eine Kostensenkung rezeptpflichtiger Medikamente um 30 bis 80 Prozent.
Weiterlesen
Feier zu 60 Jahre diplomatischen Beziehungen: Israels Präsident kommt nach Berlin
Deutschland und Israel begehen am Montag den 60. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfängt aus diesem Anlass am Vormittag den israelischen Präsidenten Isaac Herzog zu einem Besuch in Berlin (09.30 Uhr). Am Dienstag werden beide Präsidenten dann nach Israel reisen. Ein solcher Doppelbesuch ist nach Angaben aus dem Bundespräsidialamt ein Novum. Er soll die enge Freundschaft symbolisieren, die seit der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen am 12. Mai 1965 zwischen Deutschland und Israel erwachsen ist.
Weiterlesen
Außenminister-Treffen im Weimarer-Dreieck-Plus-Format zur Ukraine
In London findet am Montag ein Außenminister-Treffen zur Ukraine im sogenannten Weimarer-Dreieck-Plus-Format statt. Gastgeber David Lammy empfängt dabei Vertreter aus Frankreich, Polen, Italien, Spanien und der Ukraine. Deutschland wird vom neuen Ressortchef Johann Wadephul (CDU) vertreten. Laut Auswärtigem Amt dient das Treffen der "Stärkung der Euro-Atlantischen Sicherheit und Unterstützung der Ukraine". Auch die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas wird in der britischen Hauptstadt erwartet.
WeiterlesenIn den News