El Comercio De La República - Aktuelle Nachrichten aus Peru und der Welt in sechs Sprachen

Lima -
Todesfälle durch Forschungschemikalien: Bayerische Polizei warnt vor Konsum

Todesfälle durch Forschungschemikalien: Bayerische Polizei warnt vor Konsum

Im Zusammenhang mit zwei neuen Todesfällen nach dem Konsum von als rauschgiftähnlich eingestuften sogenannten Forschungschemikalien hat das bayerische Landeskriminalamt (LKA) vor deren Konsum gewarnt. Es bestehe den Verdacht, dass als Folge des Konsums der über Onlineshops erhältlichen Chemikalien ein 43-Jähriger im Bereich Neu-Ulm und ein 20-Jähriger im Bereich Ansbach gestorben seien, teilte das LKA am Mittwoch in München mit. Bereits davor habe es mehrere Todesfälle durch den Konsum sogenannter Research Chemicals gegeben.

Weiterlesen
Sorge um El Mala: Shootingstar muss Training abbrechen

Sorge um El Mala: Shootingstar muss Training abbrechen

Sorge um Said El Mala: Der Shootingstar des Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln musste nur wenige Tage vor dem Derby bei Borussia Mönchengladbach das Training angeschlagen abbrechen. Wie mehrere Medien am Mittwoch berichteten, wurde der 19-Jährige bei einem Zweikampf am linken Knöchel getroffen.

Weiterlesen
Jüdische Ziele in Berlin ausgespäht: Mutmaßlicher Komplize von Spion festgenommen

Jüdische Ziele in Berlin ausgespäht: Mutmaßlicher Komplize von Spion festgenommen

Vier Monate nach der Festnahme eines Dänen, der im Auftrag eines iranischen Geheimdiensts in Berlin jüdische Einrichtungen ausgespäht haben soll, ist ein mutmaßlicher Komplize festgenommen worden. Die dänischen Behörden fassten den afghanischen Staatsbürger Tawab M. am Mittwoch in Aarhus, wie die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mitteilte. Er soll mit dem mutmaßlichen Spion Ali S. Kontakt gehabt haben.

Weiterlesen
Krise der Stahlindustrie: Wirtschaftsforscher fordern Fokus auf Energiekosten

Krise der Stahlindustrie: Wirtschaftsforscher fordern Fokus auf Energiekosten

Mit Blick auf den Stahlgipfel, zu dem Friedrich Merz (CDU) am Donnerstag ins Bundeskanzleramt geladen hat, fordern Wirtschaftsforscher einen Fokus auf die Energiekosten in Deutschland. Die Krise der deutschen Stahlindustrie gehe zwar neben den Standortkosten vor allem auf geopolitische Verwerfungen wie Chinas Subventionen für die eigene Industrie und die US-Zollpolitik zurück, erklärte das Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) am Mittwoch. Doch daran werde "Merz kurzfristig wenig ändern können. Bei den Produktionskosten hingegen schon: Die Energiepreise müssen dauerhaft sinken."

Weiterlesen
Tödlicher Unfall bei Orban-Eskorte: Prozess gegen Autofahrerin in Stuttgart

Tödlicher Unfall bei Orban-Eskorte: Prozess gegen Autofahrerin in Stuttgart

Etwas mehr als fünf Monate nach einem tödlichen Verkehrsunfall bei einer Polizeieskorte für den ungarischen Regierungschef Viktor Orban in Stuttgart hat der Prozess gegen die 70-jährige mutmaßliche Verursacherin begonnen. Die Frau muss sich wegen fahrlässiger Tötung vor dem Amtsgericht in der baden-württembergischen Landeshauptstadt verantworten, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. Bei dem Unfall starb ein 61-jähriger Polizist, ein weiterer Beamter im Alter von 27 Jahren wurde verletzt.

Weiterlesen
Im Schnitt 263 Euro für Geschenke: Handel hofft auf stabiles Weihnachtsgeschäft

Im Schnitt 263 Euro für Geschenke: Handel hofft auf stabiles Weihnachtsgeschäft

Trotz der herausfordernden Lage für viele Einzelhändler und wachsender Konkurrenz durch chinesische Online-Plattformen erwartet der deutsche Einzelhandel ein stabiles Weihnachtsgeschäft. Viele Unternehmen der Branche rechnen allerdings damit, dass Kunden in diesem Jahr stärker auf den Preis achten werden, wie der Handelsverband Deutschland (HDE) am Mittwoch mitteilte. Die Verbraucher selbst wollen im Durchschnitt 263 Euro für Geschenke ausgeben - 34 Euro weniger als im Vorjahr.

Weiterlesen
Aus iranischer Haft entlassene Franzosen bedanken sich für Unterstützung

Aus iranischer Haft entlassene Franzosen bedanken sich für Unterstützung

Die beiden aus fast dreieinhalbjähriger Haft im Iran entlassenen Franzosen Cécile Kohler und Jacques Paris haben sich für die anhaltende Unterstützung aus der Heimat bedankt. "Sie haben mich gebeten, die Nachricht zu übermitteln, dass sie ohne diese Unterstützung nicht durchgehalten hätten", sagte der französische Botschafter im Iran, Pierre Cochard, am Mittwoch dem Sender France Inter.

Weiterlesen
Lebenslange Haft für Pfleger wegen Mordes an zehn Patienten in Nordrhein-Westfalen

Lebenslange Haft für Pfleger wegen Mordes an zehn Patienten in Nordrhein-Westfalen

Das Landgericht Aachen hat einen ehemaligen Krankenpfleger wegen einer Mordserie an Palliativpatienten zu lebenslanger Haft verurteilt. Es sprach den 44-Jährigen am Mittwoch wegen zehnfachen Mordes und 27-fachen versuchten Mordes schuldig und stellte dabei auch die besondere Schwere seiner Schuld fest. Die Taten hatte der Angeklagte 2023 und 2024 in einem Krankenhaus in Würselen bei Aachen begangen.

Weiterlesen
Urteil in Hessen: Sportunfall von Nachwuchsfußballer ist Arbeitsunfall

Urteil in Hessen: Sportunfall von Nachwuchsfußballer ist Arbeitsunfall

Der Sportunfall eines Nachwuchsfußballers ist ein Arbeitsunfall. Trotz Schulpflicht sei der 15-Jährige mit Fördervertrag bei einem Verein als Beschäftigter einzustufen, urteilte das hessische Landessozialgericht in Darmstadt nach Angaben vom Mittwoch. Die gesetzliche Unfallversicherung muss demnach zahlen.

Weiterlesen
Autofahrer auf französischer Insel Ile d'Oléron verletzt "absichtlich" zehn Menschen

Autofahrer auf französischer Insel Ile d'Oléron verletzt "absichtlich" zehn Menschen

Ein 35-Jähriger hat am Mittwoch auf der französischen Atlantikinsel Ile d'Oléron mit einem Auto absichtlich Fußgänger und Radfahrer umgefahren und dabei zehn Menschen verletzt, vier von ihnen schwer. Der Mann wurde wegen versuchten Mordes in Gewahrsam genommen, teilte Staatsanwalt Arnaud Laraize in La Rochelle mit. Er habe bei seiner Festnahme "Allah ist groß" geschrien, sein Motiv sei jedoch nicht klar.

Weiterlesen