El Comercio De La República - Aktuelle Nachrichten aus Peru und der Welt in sechs Sprachen

Lima -
Norwegischer Staatsfonds will gegen Tesla-Vergütungsplan für Elon Musk stimmen

Norwegischer Staatsfonds will gegen Tesla-Vergütungsplan für Elon Musk stimmen

Zwei Tage vor der Tesla-Hauptversammlung hat sich der norwegische Staatsfonds gegen die Vergütungspläne des US-Autobauers für dessen Chef Elon Musk gestellt. Der Fonds, der unter den zehn größten Aktionären des Unternehmens ist, erklärte am Dienstag auf seiner Website: "Obwohl wir den beträchtlichen Wert anerkennen, der unter der visionären Führung von Herrn Musk geschaffen wurde," sei der Fonds unter anderem "besorgt über die Höhe der Gesamtvergütung".

Weiterlesen
Mutmaßlicher Gebietsleiter von verbotener PKK in Hamburg festgenommen

Mutmaßlicher Gebietsleiter von verbotener PKK in Hamburg festgenommen

Ermittler haben in Hamburg einen mutmaßlichen Regionalkader der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) festgenommen. Die Festnahme des 54-jährigen türkischen Staatsangehörigen erfolgte aufgrund eines Haftbefehls des Oberlandesgerichts Dresden, wie das sächsische Landeskriminalamt (LKA) und die Generalstaatsanwaltschaft Dresden am Dienstag mitteilten. Die Wohnung des Tatverdächtigen in Köln sei durchsucht worden.

Weiterlesen
Vor COP30: Umweltminister Schneider mahnt zu Einigung bei EU-Klimazielen

Vor COP30: Umweltminister Schneider mahnt zu Einigung bei EU-Klimazielen

Kurz vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Brasilien hat Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) auf eine Einigung bei den EU-Klimazielen gedrängt. "Keine Entscheidung wäre keine gute Entscheidung", sagte Schneider am Dienstag am Rande eines Sondertreffens der EU-Umweltminister in Brüssel. Seine französische Kollegin Monique Barbut warnte, ohne eine Einigung bei den Klimazielen zur COP30 nach Belém zu reisen, wäre ein "Desaster".

Weiterlesen
Wadephul: "Überhaupt keine Differenz" mit Merz in Syrien-Debatte

Wadephul: "Überhaupt keine Differenz" mit Merz in Syrien-Debatte

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat in der Diskussion über eine Rückkehr syrischer Geflüchteter in ihre Heimat nach eigenen Worten keine Differenzen mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Wadephul sagte am Dienstag bei einem Treffen mit seinem nigerianischen Kollegen Yusuf Tuggar in Berlin, die Bundesregierung verfolge "insgesamt" das Ziel, die Zahl der Rückführungen zu erhöhen - auch die Zahl der Rückführungen nach Syrien. Das sei "unstreitig" und er beteilige sich "aktiv daran".

Weiterlesen
Sadistisches Onlinenetzwerk: 16-Jähriger in Baden-Württemberg festgenommen

Sadistisches Onlinenetzwerk: 16-Jähriger in Baden-Württemberg festgenommen

Ermittler haben in Baden-Württemberg einen 16-jährigen Tatverdächtigen ermittelt, der einer Splittergruppe des sadistischen Onlinenetzwerks 764 angehören soll. Der Jugendliche wurde Anfang Oktober festgenommen und befindet sich in Untersuchungshaft, wie das Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg, das Landeskriminalamt (LKA) und das Polizeipräsidium Ludwigsburg am Dienstag mitteilten. Er stehe wegen der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung sowie gefährlicher Körperverletzung unter Verdacht.

Weiterlesen
Umfrage: Fast zwei Drittel sehen Pflegeversorgung gefährdet

Umfrage: Fast zwei Drittel sehen Pflegeversorgung gefährdet

Fast zwei Drittel der Deutschen sehen einer Umfrage zufolge die Pflegeversorgung gefährdet. In einer am Dienstag in Hamburg veröffentlichten Erhebung für die Krankenkasse DAK-Gesundheit bewerteten 62 Prozent die Versorgung als nicht oder gar nicht gut. Fast jeder Zweite (46 Prozent) rechnet mit einer Verschlechterung in den kommenden zehn Jahren.

Weiterlesen
Rund die Hälfte der Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland erwerbstätig

Rund die Hälfte der Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland erwerbstätig

Drei Jahre nach der Ankunft in Deutschland ist rund die Hälfte der Ukrainerinnen und Ukrainer erwerbstätig. Bei den zwischen Februar und Mai 2022 vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohenen Menschen im Alter zwischen 20 und 64 Jahren lag die Erwerbstätigenquote im Frühsommer dieses Jahres bei 51 Prozent, wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.

Weiterlesen
Öffentliche Ladepunkte für E-Autos: Autoindustrie fordert mehr Tempo beim Ausbau

Öffentliche Ladepunkte für E-Autos: Autoindustrie fordert mehr Tempo beim Ausbau

Beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos sieht die Automobilindustrie weiter erheblichen Handlungsbedarf. Das Verhältnis von E-Autos auf deutschen Straßen zu öffentlich zugänglichen Ladepunkten sei im Vorjahresvergleich "nahezu unverändert", teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Dienstag mit. Nötig sei deshalb "mehr Tempo" beim Ausbau.

Weiterlesen
Klöckner plädiert für Frau als Bundespräsidentin: "Es wird mal Zeit"

Klöckner plädiert für Frau als Bundespräsidentin: "Es wird mal Zeit"

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) plädiert für eine Frau als Bundespräsidentin. "Ich fände eine Frau gut", sagte Klöckner am Montagabend in der ntv-Sendung "Pinar Atalay". "Auffällig ist, dass wir bis dato zwölf Männer hatten und dass es bisher noch nie eine Frau war. Es wird mal Zeit, würde ich sagen."

Weiterlesen
Berlin: Teils hohe Haftstrafen wegen Betrugs mit gefälschten Kunstfotografien

Berlin: Teils hohe Haftstrafen wegen Betrugs mit gefälschten Kunstfotografien

Wegen eines Millionenbetrugs mit gefälschten Kunstfotografien sind vier Männer in Berlin zu teils langjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Zudem ordnete das Landgericht die Einziehung von knapp eineinhalb Millionen Euro bei zwei der Angeklagten an, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Einer der Angeklagten ist im Zusammenhang mit einem gefälschten Diplomatenpass für den ehemaligen Tennisstar Boris Becker bekannt.

Weiterlesen