Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Unerlaubte Preisabsprachen: Kartellamt verhängt Millionenstrafe gegen Sennheiser
Das Bundeskartellamt hat wegen unerlaubter Preisabsprachen mit Händlern ein Bußgeld von knapp sechs Millionen Euro gegen den Kopfhörer-Hersteller Sennheiser verhängt. Über Jahre habe das Unternehmen Druck auf Händler ausgeübt, damit diese die Preise erhöhen, wie die Bonner Behörde am Mittwoch mitteilte. Sennheiser habe "umfassend" mit dem Bundeskartellamt kooperiert. Das sei bei der Festsetzung der Strafe berücksichtigt worden.

Abfälle von abgelegenen Wohnhäusern in Rheinland-Pfalz müssen zum Sammelplatz
Wer in Rheinland-Pfalz abgelegen wohnt, muss seinen Hausmüll unter Umständen zu einem Müllsammelplatz bringen. Ein Abfallentsorger durfte den Abfuhrservice ändern, wie das Verwaltungsgericht Koblenz am Mittwoch mitteilte. Es wies zwei Klagen dagegen ab. Die Festlegung eines abweichenden Ablageortes für den Müll ist nicht zu beanstanden, hieß es. (Az.: 4 K 1106/24.KO und 4 K 1117/24.KO)

26-Jähriger stirbt nach gewalttätigem Streit auf offener Straße in Hagen
Ein junger Mann ist in Hagen bei einem gewalttätigen Streit auf offener Straße schwer verletzt worden und wenig später gestorben. Der 26-Jährige wurde am Dienstagabend vermutlich durch Hieb- oder Stichwaffen verletzt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in der nordrhein-westfälischen am Mittwoch gemeinsam mitteilten. Zwei Männer im Alter von 21 und 23 Jahren wurden vorläufig festgenommen.

Mann in Niedersachsen hortet gestohlene Flugzeugnieten für hunderttausende Euro
Ein Mann aus Niedersachsen hat gestohlene Flugzeugnieten im Wert von mehreren hunderttausend Euro gehortet. Der 49-Jährige geriet in den Verdacht, bei einem Hamburger Flugzeugbauer regelmäßig Nieten gestohlen zu haben, wie die Polizei im niedersächsischen Rotenburg am Mittwoch mitteilte. Bei einer Durchsuchung stießen die Ermittler dann auf rund hundert Kunststoffkisten voller Flugzeugnieten.

Kardinal Re bittet für Konklave um richtigen Papst für "Wendepunkt der Geschichte"
Mit einer Messe im Petersdom haben sich die Kardinäle im Vatikan auf das am Mittwochnachmittag in der Sixtinischen Kapelle beginnende Konklave eingestimmt. In seiner Predigt appellierte der Dekan des Kardinalskollegiums, Giovanni Battista Re, an die Wahlberechtigten, einen zu den Herausforderungen der Zeit passenden Nachfolger des verstorbenen Papst Franziskus zu finden. Es müsse ein Papst bestimmt werden, "den die Kirche und die Menschheit an diesem schwierigen und komplexen Wendepunkt der Geschichte" brauche.

Zwei Tote durch Gasaustritt in Wohnhaus in nordrhein-westfälischem Höxter
Durch ausströmendes Gas in einem Wohnhaus in Höxter sind zwei Menschen getötet worden. Eine 19-jährige Frau und ein 23-jähriger Mann wurden am Mittwochmorgen leblos aufgefunden, wie ein Polizeisprecher in der nordrhein-westfälischen Stadt sagte. Die genaue Unglücksursache war zunächst unklar. Die Polizei ging davon aus, dass ein "technischer Defekt" in dem Haus zu einem Gasaustritt geführt hatte.

Gericht: Hundehalterin muss Pit-Bull-Mischling abgeben
Eine Frau aus Nordrhein-Westfalen muss einem Gerichtsurteil zufolge ihren Pit-Bull-Mischling abgeben. Die Stadt Solingen durfte der Klägerin die Haltung des gelisteten Hunds untersagen, wie das Oberverwaltungsgericht in Münster am Dienstag mitteilte. Bei dem Hund handelt es sich um eine Kreuzung eines American Pit Bull Terriers und damit um einen sogenannten gefährlichen Hund. Die Rassebeurteilung durfte dabei auf Standards privater Zuchtverbände gestützt werden.

Drei Festnahmen bei Durchsuchungen gegen Drogenhandel in Darknet
Ermittler haben bei Durchsuchungen in mehreren Bundesländern drei Menschen festgenommen, die online mit Drogen gehandelt haben sollen. Neben dem Drogenhandel wird ihnen der Betrieb einer kriminellen Handelsplattform im Internet vorgeworfen, wie die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg und das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden am Mittwoch mitteilten. Als Hauptbeschuldigte gilt eine 32-Jährige.

40-jährige Obdachlose in Dortmund getötet: Zwei Verdächtige festgenommen
Eine 40-jährige Obdachlose ist bei einer Gewalttat in Dortmund nahe dem Hauptbahnhof tödlich verletzt worden. Die Frau starb später in einem Krankenhaus, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in der nordrhein-westfälischen Stadt am Mittwoch mitteilten. Zwei Tatverdächtige aus Dortmund im Alter von 19 und 26 Jahren wurden am Tatort festgenommen. Die Ermittler sprachen von einem Tötungsdelikt.

Aster Guardians Global Nursing Award gibt die Top-10-Finalisten für 2025 aus über 100.000 Anmeldungen bekannt
Über 100.000 Anmeldungen von Krankenschwestern und Krankenpflegern aus 199* Ländern - ein Anstieg um 28 % gegenüber der dritten Ausgabe, bei der über 78.000 Anmeldungen eingingen.Einer der Top-10-Finalisten wird mit dem großen Titel und einem Preisgeld von 250 000 USD ausgezeichnet.Diese Finalisten wurden nach einem strengen Bewertungsverfahren ausgewählt, das von angesehenen Expertenjurys und Grand Jury Panels geleitet wurde. Der gesamte Prozess wird von den ernannten „Prozessberatern" Ernst & Young LLP unabhängig moderiert.

16 Festnahmen bei großangelegter Drogenrazzia in mehreren US-Bundesstaaten
Bei einer großangelegten Drogenrazzia im Westen der USA sind 16 Verdächtige festgenommen und drei Millionen Tabletten mit dem Opioid Fentanyl beschlagnahmt worden. Der Einsatz in mehreren Bundesstaaten sei "bislang der bedeutendste Sieg im Kampf unseres Landes gegen Fentanyl und Drogenhandel", sagte US-Justizministerin Pam Bondi am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Washington.

Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß zweier Autos in Bayern
Bei einem frontalen Zusammenstoß zweier Autos sind in Bayern am Dienstag zwei Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Würzburg mitteilte, prallte am Nachmittag auf einer Straße zwischen Winterhausen und Ochsenfurt ein mit drei Menschen besetzter Wagen gegen das Auto eines 48-Jährigen. Im ersten Wagen wurden die 71-jährige Fahrerin ihr 88-jähriger Beifahrer getötet.

Konklave: Italienischer Kardinal Parolin steht bei Buchmachern hoch im Kurs
Kurz vor dem Beginn des Konklave in Rom haben die Buchmacher einige Favoriten für die Papst-Nachfolge ausgemacht. Hoch im Kurs bei den Wetten stand am Dienstag die bisherige Nummer Zwei des Vatikan, Kardinal Pietro Parolin. Der irische Buchmacher Paddy Power räumte dem Italiener bei der am Mittwoch beginnenden Papstwahl die meisten Chancen ein. Den philippinischen Kardinal Luis Antonio Tagle, der der erste asiatische Papst werden könnte, setzte Power auf den zweiten Platz.

Konklave zur Wahl eines neuen Papstes beginnt im Vatikan
Gut zwei Wochen nach dem Tod von Papst Franziskus beginnt am Mittwoch im Vatikan die Wahl eines neuen Kirchenoberhaupts. Nach einer Messe im Petersdom (10.00 Uhr) ziehen die 133 Kardinäle, die über den 267. Papst in der Geschichte abstimmen, dazu um 16.30 Uhr feierlich in die Sixtinische Kapelle ein. Unter den weltberühmten Fresken von Michelangelo stimmen sie von der Außenwelt abgeschirmt in geheimer Wahl so lange ab, bis sich eine Zweidrittelmehrheit auf ein neues Oberhaupt der 1,4 Milliarden Katholikinnen und Katholiken weltweit geeinigt hat.

Gericht in Wien verlängert U-Haft für Unternehmer René Benko um zwei Monate
Der österreichische Immobilienunternehmer René Benko muss länger in Untersuchungshaft bleiben. Das Landesgericht für Strafsachen in Wien verlängerte die U-Haft für den Gründer der Signa Holding, der zwischenzeitlich die Warenhauskette Galeria gehörte, um zwei Monate, wie es am Dienstag mitteilte. Die nächste Haftprüfungsverhandlung findet demnach spätestens am 7. Juli statt. Gegen die Entscheidung kann binnen drei Tagen Beschwerde beim Oberlandesgericht eingelegt werden.

Frau in Goslar angezündet und aus Wohnhaus gestürzt: Ehemann unter Mordverdacht
In Goslar in Niedersachsen ist eine 40-Jährige angezündet worden und nach einem Sturz aus einem Wohnhaus gestorben. Polizei und Staatsanwaltschaft ermittelten nach Angaben vom Dienstag wegen Mordes, ein 50-Jähriger wurde festgenommen. Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Braunschweig dem Norddeutschen Rundfunk sagte, handelte es sich um den Ehemann der Toten.

Polizei in Bayern fasst Bande von Werkzeugdieben: 130 Baumaschinen in Fahrzeug
Die Polizei in Bayern hat eine Bande von Werkzeugdieben gefasst. Die vier Tatverdächtigen im Alter zwischen 24 und 40 Jahren sollen für Diebstähle von hochwertigen Baumaschinen im niedrigen sechsstelligen Eurobereich aus Fahrzeugen im Großraum Regensburg verantwortlich sein, wie das Polizeipräsidium in der oberpfälzischen Stadt am Dienstag berichtete. In einem Transporter fanden die Beamten mehr als 130 Baumaschinen.

Reaktion auf US-Handelspolitik: Airbus-Chef fordert EU-Zölle auf Boeing-Flugzeuge
Der Chef des europäischen Flugzeugbauers Airbus hat sich für Vergeltungszölle auf Flugzeuge des US-Herstellers Boeing stark gemacht, falls die US-Zölle auf europäische Flugzeuge von zehn Prozent bestehen bleiben oder erhöht werden. Er hoffe darauf, dass die Zölle danach wieder "auf Null gesetzt" werden, sagte Guillaume Faury der Nachrichtenagentur AFP. Ein Handelskrieg sei für die gesamte Branche "verlustbringend".

Unruhe in der Wirtschaft wegen Merz' Wahlpleite im Bundestag
Die politische Unsicherheit durch das Scheitern von Friedrich Merz (CDU) im ersten Wahlgang zum Bundeskanzler beunruhigt die Wirtschaft. Branchenverbände warnten am Dienstag vor politischer Instabilität und riefen die Abgeordneten auf, Verantwortung zu übernehmen. Ökonomen befürchten wirtschaftliche Schäden durch eine anhaltende Hängepartie. An den Börsen ging es zunächst deutlich bergab, der Dax erholte sich später jedoch wieder größtenteils.

Entenküken von Autobahnen in Baden-Württemberg und Hessen gerettet
In Baden-Württemberg und in Hessen haben Polizisten Entenküken von Autobahnen gerettet. Mehrere Verkehrsteilnehmer schlugen in der Nähe von Mannheim Alarm, weil sich eine Entenfamilie auf der Fahrbahn der A5 befand, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Beamte hätten dann mehrere Küken ohne ihre Mutter in der Mittelleitplanke gefunden. Die Jungvögel konnten sich nicht selbst von dort retten.

Frühere Partnerin in Hinterhof erstochen: Mordprozess in Essen begonnen
Weil er seine ehemalige Partnerin in einem Hinterhof mit 21 Messerstichen getötet haben soll, muss sich seit Dienstag ein Mann vor dem Landgericht Essen verantworten. Zum Prozessbeginn wurde nach Angaben eines Gerichtssprechers die Anklage verlesen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 39-jährigen Angeklagten Mord vor. Demnach konnte sich der Mann mit der Trennung und der neuen Beziehung der Frau nicht abfinden.

Tod von Patientin: Anästhesist steht in Berlin vor Gericht
Wegen des Tods einer Patientin muss sich ein Anästhesist vor dem Landgericht Berlin verantworten. Zum Prozessauftakt wurde am Dienstag die Anklage gegen den 78-Jährigen verlesen, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Behandlungsfehler sollen danach im Jahr 2020 zum Tod der Frau geführt haben.

Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki ein
Die Staatsanwaltschaft Köln hat das Ermittlungsverfahren gegen Erzbischof Rainer Maria Woelki wegen des Vorwurfs von Falschaussagen eingestellt - er wird nicht angeklagt. In zwei Fällen gab es keinen hinreichenden Tatverdacht, wie die Behörde am Dienstag mitteilte. In zwei weiteren Fällen besteht demnach zwar der hinreichende Verdacht, dass Woelki in einem Gerichtsverfahren falsche Aussagen tätigte. Das sei allerdings fahrlässig geschehen, nicht vorsätzlich.

Letzte Vorbereitungen für Papst-Wahl: Kardinäle beraten und beziehen Zimmer
Im Vatikan haben am Dienstag die letzten Vorbereitungen für die Wahl eines neuen Papstes begonnen. Die Kardinäle kamen noch einmal zu einem abschließenden Vorbereitungstreffen zusammen, bis spätestens Mittwochmorgen müssen sie ihre Zimmer im Vatikan beziehen. Am Mittwochnachmittag beginnt dann unter strengster Geheimhaltung das Konklave. Beteiligte Vatikan-Mitarbeiter legten bereits einen Eid ab, ab Mittwochnachmittag wird sogar das Mobilfunknetz im Vatikan abgeschaltet.

Schmuggel von mehr als einer Tonne Kokain: Neun Jahre Haft für Mann in Bremen
In einem Prozess um den Schmuggel von mehr als einer Tonne Kokaingemisch aus Südamerika ist ein Mann in Bremen zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt sah es nach Angaben eines Sprechers am Dienstag als erwiesen an, dass er für einen Hintermann in Belgien gearbeitet hatte, der erhebliche Mengen Rauschgift in Frachtcontainern auf Schiffen nach Europa einführte.

Vier Cannabisplantagen in Nordrhein-Westfalen entdeckt - sieben Festnahmen
Bei einer Durchsuchung gegen den organisierten Drogenhandel in Nordrhein-Westfalen haben Ermittler vier professionelle Cannabisplantagen mit insgesamt mehr als 6000 Pflanzen entdeckt. Sieben Menschen wurden vorläufig festgenommen, wie das Landeskriminalamt (LKA) am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Demnach wird seit November gegen eine Gruppe organisierter Drogenhändler wegen des Verdachts des bandenmäßigen Handels mit Cannabis ermittelt.

Neuer Prozess um Brückeneinsturz in Bayern von 2016 gegen Geldauflage eingestellt
Ein neuer Prozess um den Teileinsturz einer Brücke in Bayern mit einem Toten und 14 Verletzten ist am ersten Verhandlungstag wegen Geringfügigkeit gegen eine Geldauflage eingestellt worden. Der Angeklagte soll 5000 Euro zahlen, wie ein Sprecher des Landgerichts Schweinfurt am Dienstag mitteilte. Angeklagt war ein Statiker wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung.

Baden-Württemberg: 71-Jähriger attackiert Mitarbeiter von Ordnungsamt mit Rute
Ein 71-Jähriger hat im baden-württembergischen Künzelsau einen Mitarbeiter des örtlichen Ordnungsamts mit einer Rute attackiert. Nach Polizeiangaben vom Dienstag schlug er dem 57-jährigen Behördenvertreter bei einem Streit auf offener Straße damit mehrfach auf den Kopf. Beide Männer lieferten sich danach ein Gerangel. Wie die Beamten in Heilbronn mitteilten, wurden beide bei dem Vorfall am Montag leicht verletzt.

Prozess um Mord an behinderter Mieterin in Hessen begonnen
Vor dem Landgericht im hessischen Gießen hat am Dienstag ein Prozess um einen gemeinschaftlichen Mord an einer Mieterin gegen ein Paar begonnen. Die Anklage wirft dem Mann und der Frau zudem gefährliche Körperverletzung vor. Die Vermieter aus Lauterbach im Vogelsbergkreis sollen im vergangenen Juli eine geistig beeinträchtigte 55 Jahre alte Frau getötet haben.

Umsatz mit Fairtrade-Produkten auf Rekordhoch - auch Verkäufe gewachsen
Der Umsatz mit fair gehandeltem Kaffee, Bananen, Blumen und anderen Waren in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut auf ein Allzeithoch gestiegen. Wie der Verein Fairtrade Deutschland am Dienstag mitteilte, wuchs der Umsatz 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro an. Zugleich nahm der Absatz um fünf Prozent zu und demnach so stark wie seit vier Jahren nicht mehr.

Entenküken von Autobahn bei Mannheim gerettet
In der Nähe von Mannheim hat die Polizei Entenküken von der Autobahn gerettet. Mehrere Verkehrsteilnehmer schlugen Alarm, weil sich eine Entenfamilie auf der Fahrbahn der A5 befand, wie die Mannheimer Polizei am Dienstag mitteilte. Beamte hätten dann mehrere Küken ohne ihre Mutter in der Mittelleitplanke gefunden. Die Jungvögel konnten sich nicht selbst von dort retten.

Zeuge sagt in Prozess zu tödlichem Pilzessen aus: Angeklagte lehnte Hilfe in Küche ab
In dem Mordprozess gegen eine australische Hobbyköchin hat am Dienstag der einzige Überlebende der geladenen Gäste ausgesagt. Die Angeklagte Erin Patterson habe Hilfe in der Küche abgelehnt und scheinbar "widerwillig" darauf reagiert, dass ihre Gäste vor dem Essen in der Speisekammer stöberten, sagte der Pastor Ian Wilkinson vor den Geschworenen im Gericht in Morwell südöstlich von Melbourne. "Wir haben das Tischgebet gesprochen und mit dem Essen begonnen", schilderte der Pastor das Familienessen.