
Schwarze Witwen locken Männchen mit Käsefußgeruch
Schwarze Witwen locken Männchen mit einer Art Käsefußgeruch an. Ein chemisches Pheromon zerfällt langsam auf dem Netz der Weibchen zu einem wochenlang wirkenden Lockstoff, der Männchen anzieht und ihr Balzverhalten steuert, wie die Universität Greifswald am Dienstag berichtete. Der Duftlockstoff erinnert Menschen den Forschern zufolge an Käsesocken, die Spinnenmännchen hingegen finden den Duft demnach "höchst anziehend".
Weiterlesen
Staatsschutz ermittelt: Kabelbeschädigungen an Bahnstrecken in Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen haben Unbekannte Kabel an Bahnstrecken in der Städteregion Aachen und im Kreis Heinsberg zerstört. In der Nacht zum Dienstag wurden Kabel im Heinsberger Stadtteil Dremmen beschädigt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Aachen mitteilten. Bereits am Montag war eine Leitung in Herzogenrath betroffen. Ob ein Zusammenhang bestand, war zunächst unklar. Der polizeiliche Staatsschutz nahm in beiden Fällen Ermittlungen auf.
Weiterlesen
Guterres:Geldkürzungen für Entwicklungszusammenarbeit haben verheerende Folgen
Zum Auftakt der UN-Generaldebatte in New York hat Generalsekretär António Guterres die gravierenden Folgen der Mittelkürzungen für die weltweite Entwicklungszusammenarbeit angeprangert. "Kürzungen der Entwicklungshilfe haben verheerende Auswirkungen", sagte Guterres am Dienstag vor den in New York versammelten Staats- und Regierungschefs. "Sie sind für viele ein Todesurteil. Für noch viel mehr Menschen bedeuten sie eine gestohlene Zukunft."
Weiterlesen
Baerbock eröffnet 80. UN-Generaldebatte in New York
Die Präsidentin der UN-Vollversammlung und frühere Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat die 80. Generaldebatte der Vereinten Nationen eröffnet. Vor den in New York versammelten Staats- und Regierungschefs gab Baerbock am Dienstagmorgen (Ortszeit) den Startschuss für das einwöchige diplomatische Spitzentreffen.
Weiterlesen
Kulturpass wird eingestellt - Schüler: "Werden im Stich gelassen"
Die Bundesregierung stellt den noch von der Ampel-Koalition geschaffenen Kulturpass für junge Menschen ein - und wird dafür von Schülerinnen und Schülern scharf kritisiert. Der Kulturpass ende zum Jahresende 2025, heißt es auf der Webseite des Angebots. "Das bedeutet: Es werden keine weiteren Jahrgänge folgen." Die Bundesschülerkonferenz zeigte sich am Dienstag verärgert: "Wieder werden wir im Stich gelassen", erklärte Generalsekretär Quentin Gärtner.
Weiterlesen
Auswärtsspiel in Neapel: Keine Tickets für Einwohner Frankfurts
Eintracht Frankfurt muss beim Auswärtsspiel in der Champions League bei der SSC Neapel auf die Unterstützung der eigenen Fans verzichten. Für das gesamte Stadion wurde ein Verkaufsverbot von Eintrittskarten an Personen mit Wohnsitz in Frankfurt verhängt, wie mit Michele di Bari der Präfekt von Neapel am Dienstag verkündete. Diese Maßnahme für die Partie am 4. November sei auf Empfehlung der Polizei von Neapel getroffen worden.
Weiterlesen
Studie: Zwei Drittel der Mütter kleiner Kinder fühlen sich einsam
67 Prozent der Frauen in Deutschland, die in den vergangenen Jahren Mutter wurden, fühlen sich einer Studie zufolge einsam. Dies geht aus einer am Umfrage im nordrhein-westfälischen Alfter veröffentlichten Erhebung des Instituts Kantar im Auftrag des US-Unternehmens Momocozy hervor. Für die Untersuchung wurden im August 1000 Frauen ab 18 Jahren online befragt, die seit 2020 mindestens ein Kind bekamen.
Weiterlesen
Ramelow warnt vor abermals "versemmelter" Richterwahl - Kritik an Spahn
Kurz vor der geplanten Wahl neuer Bundesverfassungsrichter durch den Bundestag hat die Linke scharfe Kritik an der Gesprächsverweigerung der Union geübt. Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Linke) warf Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) im "Stern" nach einer Vorabmeldung vom Dienstag "grottenschlechtes Handwerk" vor. Wegen der Weigerung der Unionsfraktion, mit der Linken über die Richterwahl zu sprechen, könne die für Donnerstag angesetzte Abstimmung erneut schiefgehen.
Weiterlesen
Nach Luftraumverletzungen: Nato will "alle notwendigen" Mittel einsetzen
Nach den jüngsten russischen Luftraumverletzungen in Nato-Ländern hat das Verteidigungsbündnis seine Entschlossenheit zum Handeln betont. Die Nato werde "alle notwendigen militärischen und nichtmilitärischen Mittel" einsetzen, um "alle Bedrohungen aus allen Richtungen abzuwehren", bekräftigte die Allianz am Dienstag nach einem Treffen des Nato-Rats in Brüssel. Mit Blick auf den Drohnen-Vorfall am Kopenhagener Flughafen sagte Rutte, es sei "zu früh" zu sagen, ob Moskau dahinterstecke.
WeiterlesenVermisste Neunjährige nach Hausbrand in Schleswig-Holstein: Leichnam gefunden
Bei der Suche nach einem infolge eines Hausbrandes im schleswig-holsteinischen Pinneberg vermissten neunjährigen Mädchen ist ein Leichnam gefunden worden. Zur Identität und zur Todesursache könnten zunächst keine Angaben gemacht werden, teilte die Polizei in Bad Segeberg am Dienstag mit. Die örtliche Feuerwehr hatte zuvor angegeben, es sei davon auszugehen, "dass sich das Kind noch in der Brandruine befindet".
WeiterlesenIn den News